Eine Sache ist nur so viel wert, wie jemand anderes bereit ist, dafür aufzuwenden. Diese Erkenntnis ist so alt wie der Tauschhandel und führte irgendwann
Kategorie: wirtschaft-gewalten
Die doppelte Enteignung | Wie der Staat seine Bürger plündert – und die es noch bejubeln
Enteignung ist ein böses Wort. Es bedeutet, jemandem etwas wegzunehmen, das er als sein rechtmäßiges und von ihm zu beanspruchendes Eigentum betrachtet. Deshalb kam
Sich selbst ans Messer liefern – und China schwankt
Geht das? Sich selbst wirtschaftlich den Hals umdrehen? Und wenn, dann wie? Die Europäer haben gezeigt, wie man es macht. In ihrem Umgang mit
Das Mantra der Zukunftsfähigkeit
Es gibt Dinge, die scheinen einfach als Wahrheit gesetzt. So wie ein päpstliches Dogma. Irgendeiner sagt, dieses oder jenes sei so und so – und
Russlands Schwäche ist eine verspielte Chance – eine Skizze zu Russlands Krise
von Torsten Kurschus Wieder einmal ist der Rubel im Keller, so unterirdisch wie die Rohstoffe, auf denen er fußt. Dass der Rubel so schwach ist,
Über Sinn und Unsinn des Grundstückshandels
Jede Gesellschaft hat ihre Tabuthemen. In der kapitalistisch geprägten scheint der Handel und Erwerb von Grundeigentum ein solches zu sein. Da die FoGEP jedoch gern